Das Ratsarchiv Görlitz ist das bedeutendste Kommunalarchiv der Oberlausitz und eines der ältesten Sachsens. Wertvolle und einmalige Quellen überliefern den Zeitraum vom Spätmittelalter bis zum Ende der DDR. Mit fast 1200 lfd. Meter Akten und Stadtbücher für den Zeitraum von 1391 bis 1990, ca. 4000 Karten, Plänen und Rissen aus der Zeit von 1568 bis 1990, einem Urkundenbestand von ca. 2000 Urkunden aus der Zeit von 1282 bis 1938, 170 Filmen mit Reproduktionen von historisch bedeutsamen Originalen aus dem Stadtarchiv Löbau und der Christian-Weise-Bibliothek Zittau, einem Fotoarchiv von ca 20.000 Fotos, Fotoplatten, Diapositive und Ansichtskarten gehört das Ratsarchiv zu den bedeutendsten Archiven Sachsen.
Wertvolle Quellen für die Geschichte der Stadt Görlitz, der Oberlausitz und der Nachbarländer
Die Görlitzer Briefbücher gehören zu den historisch wertvollsten Quellen in den Beständen des Ratsarchivs, die den Zeitraum von 1487 – 1662 umfassen.Geschichte der Stadt Görlitz, der Oberlausitz und der Nachbarländer. Geschlossene Bestände zu verschiedenen Themen der Stadtgeschichte sowie der Oberlausitzer und der Niederschlesischen Regionalgeschichte sind wertvoll für Forscher der Geistes- und Sozialwissenschaften aus aller Welt. Das sehr Fotoarchiv Scholz/Wolf (Bestand Robert Scholz und Walter Wolf) stellt für den Denkmalschutz und für die Stadtentwicklungsplanung eine unverzichtbare Quelle dar.

„Spende Ratsarchiv Restaurierung“
Das Ratsarchiv Görlitz bittet um Unterstützung für die Restaurierung der historischen Bestände. Spenden sind möglich unter:
Stadtverwaltung Görlitz
Konto bei der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN 92 8505 0100 0234 9050 00
Kennwort: „Spende Ratsarchiv Restaurierung“